Wissen vermitteln und Zusammenhalt stärken

Angebote für Unternehmen

Betriebsausflüge und Teambuilding-Events

 

Unsere Teambuilding-Events bieten Ihnen und Ihrer Gruppe die perfekte Gelegenheit, gemeinsam unvergessliche Momente in der Natur zu erleben. Egal, ob es um innovative Lösungsansätze, Kommunikationsschulung oder ein unverwechselbares Outdoor-Erlebnis geht, unsere individuellen Veranstaltungen in freier Natur fördern nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch das Vertrauen und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter.

Lassen Sie den Büroalltag hinter sich und tauchen Sie ein in die Natur, welche den Teamgeist anregt und neue Perspektiven eröffnet.

Durch abwechslungsreiche  Kooperationsspiele, Wahrnehmungsübungen, sowie gezielte entspannungsfördernde Maßnahmen im Wald, stärken wir nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern es verbessert sich oftmals auch das allgemeine Wohlbefinden unserer Teilnehmer.

Erleben Sie wie aus Kollegen eine echte Gemeinschaft entsteht !

Beispielhafte Elemente eines Teambuilding-Events:

  • Einführung in die Welt der Wildpflanzen
  • Kooperationsübungen
  • Wahrnehmungs- und Achtsamkeitstraining
  • Gemeinsam zubereitetes Bio-Mittagessen
  • Reflektionsrunde (Kreiskultur)
  • Feuermachen wie die Naturvölker
  • Ausklang am Lagerfeuer
  • jede Menge Spaß und gute Laune

 

Zielgruppe: Firmen, einzelne Abteilungen, sonstige Gruppen, 10-30 Personen

Zeitrahmen: individuell planbar

Referent: Peter Kneller, Natur-und Wildnispädgoge, Naturcoach

Treffpunkt: Naturfreundehaus Bruchsal, Karlsruher Str. 215, 76646 Bruchsal ( Stadtbahnanschluss ca. 200 m Entfernung)

Individuelles Angebot:  über den Button „Angebot anfordern“, gerne mit Angabe des Wunschtermines, sowie weiterer Eckdaten.

 

Fortbildungen für Pädagog*innen

 

Für Ihr pädagogisches Team bieten wir ein- und mehrtägige Fortbildungen in freier Natur an. Es geht uns dabei insbesondere darum duch eigenes Erleben und Ausprobieren tief in die Welt der Naturpädagogik einzutauchen und daduch die pädagogischen Ansätze Ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu bereichern.

Warum Naturpädagogik?

In einer Zeit, in der digitale Medien und städtische Lebensweisen dominieren, ist es wichtiger denn je, Kindern und Jugendlichen die Schönheit und Vielfalt der Natur näherzubringen, getreu dem Motto: „Nur was ich gut kenne, erachte ich auch als schützenswert“.

Unsere Weiterbildung vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern vor allem praktisches Know-how, um Naturprojekte aktiv in Ihre Arbeit zu integrieren.

Beispielhafte Elemente der Weiterbildung:

  • verschiedene Abenteuerspiele in der Natur
  • Kooperationsspiele
  • Einführung Wildpflanzen
  • Kochen am offenen Feuer
  • Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Einführung Fährtenkunde
  • Ritualarbeit
  • konkrete Projektvorschläge

Erleben Sie, wie vielfältig und spannend Lernen in der Natur sein kann ! 

 

Zielgruppe: alle Arten von Pädagog*innen, sowie alle Menschen, die mit Gruppen in der Natur arbeiten möchten

Zeitrahmen: individuell planbar

Referent: Peter Kneller, Natur-und Wildnispädgoge, Naturcoach

Treffpunkt: Naturfreundehaus Bruchsal, Karlsruher Str.215, 76646 Bruchsal (Stadtbahnanschluss ca. 200 m Entfernung)

Individuelles Angebot:  über den Button „Angebot anfordern“, gerne mit Angabe des Wunschtermines, sowie weiterer Eckdaten.